Pflege-Produkte
Diese Produkte benutze ich, um den Strapazen der Blondierungen entgegenzuwirken:
Ich bevorzuge die Marke Alnatura, denn es handelt sich um Naturkosmetik - also ohne Silikon, Weichmacher usw. Die Produkte dringen tief in Haar ein, was man deutlich spürt.
Da ich das Haar zwei Mal hintereinander blondiert habe, habe ich mich für die Serie entschieden, die am meisten Pflegestoffe enthält, nämlich Trauben-Avovado:
Nach dem Waschen lasse ich die Trauben-Avocado-Kur ca. 1 Stunde wirken:
Bevor ich das Haar föne, trage ich Spitzenfluid auf:
Und nachdem die Haare trocken sind, trage ich noch ganz wenig Haaröl auf:
Eine andere gute Marke ist Basler (man kauft online direkt von dem Hersteller). Die Lieferung ist zwar nicht die schnellste, aber es löhnt sich wirklich bei diesem Shop zu bestellen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sensationell. Man bekommt für kleines Geld Top-Qualität. Auf meinen Haaren wirken die Produkte von Basler besser z.B. als die von Kerastase und kosten wesentlich weniger. Für meine Blondierungen habe ich Pulver und Entwickler von Basler verwendet und das Ergebnis war überdurchschnittlich.
Von Basler kann ich vor allem die Wärmekur empfehlen. Ich habe sie immer vor dem Fönen aufgetragen. Die Haare bekommen einen schönen Griff:
Als Ersatz für Fönlotion habe ich oft eine Sprühkur von Basler verwendet. Sie enthält Vitamin E und gibt dem Haar auch eine schöne Struktur:
Eine gute Kur von Basler, allerdings mit Silikon ist die "Strukturkur", aus der gleichen Serie der o.g. Sprühkur:
Wenn das Haar nicht so strapaziert ist, reicht die Aloe Vera-Hibiskus- Kur von Alnatura:
Quelle der Bilder der Marke Alnatura:
http://www.dm.de/cms/servlet/segment/de_homepage/alverde_home/alverde_produkte/produkte_haarpflegeundstyling/
Quelle der Bilder der Marke Basler:
http://www.basler-haarkosmetik.de/Rund-ums-Haar/Haarpflege-Kuren/
labresilienne am 15. Juni 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Going grey...
Die Überschrift meines Beitrags "from black to blond" kann zu Missverständnissen führen.
Also einige Erklärungen:
Nein, ich will kein blondes Haar haben!
Ich habe trotz meines Alters graues Haar. Mein Oberkopf ist wie der von Julian Assange, etwa silberner, weil ich dunkelhaarig war, nicht blond wie er. Am Hinterkopf habe eine eine Streife, wo das Haar noch sehr dunkel ist. Ich glaube, diese Streife wird so bleiben, weil sie bei meinem Vater immer noch dunkel ist.
Seit 2002 wollte ich die Haare nicht mehr färben. Denn ich mag langes Haar und Färbung ist für langes Haar ein Horror. Zwischen grau und lang oder braun und kurz, ist die Wahl für mich eindeutig.
Aber immer wenn ich die Naturfarbe wachsen lassen wollte, kam eine Veranstaltung, ein Event, eine Party, irgendwas und ich - um gut auszusehen - färbte das Haar wieder.
ACHTUNG: Meine Haare sind sehr lang. Um die Länge zu erreichen, braucht das Haar 4 oder 5 Jahre Wachstums.
Seit einer Weile sieht man in der Presse viele junge Leute mit künstlich ergrautem Haar. Dann kam ich zu der Idee, meine Haare grau zu machen, so dass zwischen Ansatz und gefärbter Länge kein großer optischer Unterschied besteht.
Um das Haar grau zu machen wollte ich aber keine oxidative Färbung verwenden, um den Ansatz in Naturfarbe (heute 3 cm) nicht zu verlieren. Dadurch bin ich zu einer Direktfarbe gekommen, in dem Fall "Directions".
Bis jetzt bin ich nicht auf das Grau gekommen, das ich mir wünsche. Ich denke aber, auf dem richtigen Weg dorthin zu sein
labresilienne am 15. Juni 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Heutiges Ergebnis
Hier das Ergebnis der heutigen Waschung mit Anti-Schuppen-Shampoo und einer Stunde Kur:
Das Blonde kommt gut durch, aber am Oberkopf ist noch viel Lila zu sehen:
Bis Samstag kann ich das Haar noch zwei Mal waschen. Ich hoffe, es wird reichen, um das Lila zu beseitigen.
Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, was besser wäre: White toner oder Silber??? :-(
labresilienne am 14. Juni 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Wieder "from black to blond"
Ich habe gestern die Haare wieder gewaschen. Sie sind immer noch sehr fleckig, aber ich denke, das Lila wird bald - zumindest optisch - weg sein.
Heute sehen meine Haare so aus:
Wenn man darüber nachdenkt, dass meine Haare vor 3 Wochen dunkelbraun waren, muss man das Ergebnis gut finden.
Das Lila war mehr oder weniger nötig, um den Orangen- bzw. Gelbstich zu neutralisieren.
Jetzt möchte ich aber ein reines Silber/Grau/Silbergrau haben.
Mein Plan: Ich wasche die Haare heute, morgen und übermorgen mit Anti-Schuppen-Shampoo, trage silikonfreie Kur jew. für eine Stunde auf und am Samstag früh färbe ich die Haare mit Directions in Silber/Weiß.
labresilienne am 14. Juni 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren